Nabelchakra

Das Bauchgefühl hat meistens Recht

Die Kraft deiner Sonne, dein Nabelchakra

Ich habe selber viele Jahre gebraucht bis ich gespürt habe da ist „irgendwas“, aber was ist dieses „irgendwas“?

Dass es ein Nabelchakra – und noch 6 andere gibt wusste ich lange Zeit auch nicht, bis ich bei einer Meditation da mal darauf gestoßen bin.

Die Farben der Chakren sind wie ein Regenbogen angeordnet, das Nabelchakra hat die Farbe Gelb und verbindet uns mit dem Element Feuer.

Der Begriff Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie „Rad“ oder Kreis. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren, die (noch nicht) wissenschaftlich erwiesen sind, aber sie sind da. Die Chakren sind eng miteinander verzahnt, sitzt in einem eine Blockade wirkt sich das auf alle anderen auch aus. Andersrum: Wenn du die Blockade in einem Chakra löst, hat das auch Einfluss auf alle anderen. Die Chakren stehen mit den Meridianen, den Energiebahnen es Körpers in Verbindung.

Bei den Chakren handelt es sich um keine neumodische Erfindung, ganz im Gegenteil: Es wurden ca. 30.000 Jahre alte Aufzeichnungen der Chakren gefunden.

Das 3. Chakra, das Nabelchakra liegt ca. 2 fingerbreit oberhalb deines Bauchnabels und ist eng mit deinem Verdauungsbereich verbunden. In dem Bereich wird nicht nur deine Nahrung verdaut sondern auch deine Gefühle. Der Verdauungsbereich und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Geht es dem einen Bereich nicht gut, geht es dem anderen auch nicht gut. Wenn wir im Stress sind schlägt uns das auf den Magen, wenn wir Probleme mit dem Magen-Darm Bereich haben, geht es uns psychisch nicht gut.

Das Bauchgefühl hat meistens Recht

Vielleicht kennst du das auch, dass du manchmal Schmetterlinge im Bauch hast, vor Freude Bauchkribbeln oder auch ein „komisches Bauchgefühl“ hast. Du kannst es vielleicht nicht so zuordnen, aber du hast das Bauchgefühl „irgendwas ist komisch“.

Und genau in dem 3. Chakra sitzt dein Bauchgefühl, der Zugang zu deiner Kraft, deinem Selbstbewusstsein, deinem Mut und deiner Intuition. Durch sie kommst du ins handeln. Sitzen hier Blockaden, hast du vielleicht viele Ideen aber du kommst nicht ins handeln, weil du den Mut nicht hast oder dir einfach die Energie fehlt. Vielleicht hörst du auch schon oft auf dein Bauchgefühl, das ist ganz wunderbar, denn es hat meistens recht.

Wenn dein Nabelchakra geöffnet und in Balance ist, bist du in deiner vollen Kraft. Du hast Energie und strahlst sie auch aus und du traust dich aus deiner Komfortzone raus!!

Stärken und aktivieren wir das 3. Chakra, kommt Bewegung ins Leben und in deine Emotionen. Situationen die festgefahren oder erstarrt sind, lösen sich, alles kommt wieder ins fließen.

Blockaden im Nabelchakra:

Besteht in den Chakren ein Ungleichgewicht kannst du das auf körperlicher oder emotionaler Ebene spüren. Im emotionalen Bereich fällt es dir schwer Entscheidungen zu treffen, den Mut zu haben für dich und deine Bedürfnisse einzustehen, dein Selbstbewusstsein ist eher klein.

Im körperlichen Bereich kann sich das durch Verdauungsbeschwerden bemerkbar machen, aber auch Kopfschmerzen, Allergien, Antriebslosigkeit oder Ängsten können sich zeigen.

Und hier im Nabelchakra liegt auch der Schlüssel um verschiedene emotionale Themen aufzulösen und zu heilen. Vielleicht kennst du das auch, bestimmte Gefühle, Beziehungen oder Situationen wiederholen sich in deinem Leben immer wieder. Bei dir „ploppen“ Gefühle auf, die du nicht zuordnen kannst. Meistens sind das ganz alte Gefühle die in deiner Kindheit entstanden sind.

Du kannst dich mit deinem Bewusstsein nicht daran erinnern, aber du kannst es fühlen und wirst davon blockiert.

Wie öffnest und stärkst du nun dein Nabelchakra?

Meditation ist eine Möglichkeit um dein Nabelchakra wieder zu öffnen und die Energie zum fließen zu bringen.

Yogaübungen die deine Verdauung verbessern bringen das Nabelchakra in Balance, zum Beispiel das Boot, das Dreieck, der Bogen oder auch die Feueratmung sind super geeignet um deine „Sonne“ zu aktivieren und dich wieder in deine Kraft zu bringen.

Und auch über deine Ernährung kannst du schon ganz viel Einfluss nehmen. Zum Beispiel mit Getreide, Sonnenblumenkernen und Leinsamen. Aber auch mit Ingwer, Kurkuma, Kamille (hier die Farbe Gelb) und auch Minze und Kümmel sind sehr gut geeignet. All das unterstützt dein „Verdauungsfeuer“.

Übe dich im Nein-Sagen, schau mal wer dir alles etwas „aufhalsen“ will und setze hier Grenzen.

Und zu guter Letzt:

Höre auf deinen Bauch, er weiß es am besten.

 

Und hier für dich eine Meditation für dein Nabelchakra