Gefühle & das Leben

Wie entstehen denn nun Gefühle und wie wirken sie sich aus?

Gefühle bestimmen unser aller Leben und trotzdem schenken wir ihnen wenig
Aufmerksamkeit, es sei denn, es sind unangenehme Gefühle.

Positive Gefühle und gute Laune nehmen die meisten Menschen dagegen viel weniger wahr und betrachten sie eher als selbstverständlich. Wut, Ärger oder Angst bleiben dagegen länger in Erinnerung und werden auch sofort bemerkt und beobachtet. Vor allem werden hier auch eher die körperlichen Symptome die so ein “ungutes” Gefühl auslöst wahrgenommen.

 

Schon im Altertum lehrten die Stoiker, dass Menschen nicht durch
Umstände oder Dinge beunruhigt werden, sondern allein durch ihr
Denken darüber.

 

Die eigene Gefühlslage ist also zum großen Teil selbstgemacht und nur der Mensch selbst, kann seine eigene Gefühlslage nachhaltig ändern.

 

Aber wie entstehen denn jetzt nun Gefühle und wie wirken sich aus ?

 

Gefühle entstehen im Kopf. Wir fühlen bestimmte Dinge, weil wir bestimmte Gedanken denken. Gefühle entstehen durch Gedanken. Wir sind Meister darin uns in negative Gedanken zu verheddern und dadurch können natürlich keine guten Gefühle entstehen. Niemand kann Gefühle in dich rein tun. Vielleicht kennst du auch den Satz: “weil du dass und das gemacht hast fühle ich mich schlecht”? NEIN Du fühlst dich schlecht weil das Verhalten des anderen Gefühle in dir auslöst aber nicht weil jemand Gefühle in dich rein tut. 

Die “unguten” Gefühle achtsam wahrnehmen ohne zu beeinflussen, erlaube es dir diese Emotion zu fühlen und zu benennen. Wenn diese Gefühle lange Zeit nicht beachtet werden suchen sie sich ein anderes Ventil zum Beispiel körperliche Symptome wie z.B. Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerz oder auch Schlafstörungen oder auch psychische

Beschwerden zum Beispiel Angst – und Panikattacken, Erschöpfung oder auch Depression und Burnout. 

Emotionen sind Träger von Informationen.

 

Vielleicht magst du dir mal die Fragen mitnehmen:

 

Aus welchen Grund ist diese Emotion gerade jetzt da ?

 

Was will sie mir sagen ? z.B. bei Angst- wovor will sie dich schützen ?